Ein resistiver Touchscreen besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Flächen, deren einander zugewandte Seiten
leitfähig beschichtet sind (ITO). Sie sind durch kleine Abstandshalter (spacer dots) voneinander getrennt. Die beiden
Flächen können entweder beidseitig Folien oder einseitig Folie und gegenüberliegend Glas sein. Der Touchscreen
verfügt über Messleitungen mit einem definierten Widerstand. Beim Drücken wird eine punktuelle Verbindung
zwischen den horizontalen und vertikalen Leitungen hergestellt. Über den daraus resultierenden Gesamtwiderstand interpoliert der Controller die Position der Eingabe.
Die in industriellen Anwendungen am häufigsten vorkommende 5-Draht-Technologie reagiert, wie alle resistive
Touch, auf den Druck, der auf den Bildschirm am Betätigungspunkt ausgeübt wird. Bedient werden können resistive Touchscreens direkt per Finger, in Handschuhen, mit (Touch-)Stiften etc. Nicht verwendet werden sollten grobe Werkzeuge („Schraubenzieher und Co.“). Für den Einsatz der Technologie können die nachfolgenden Kriterien entscheidend sein:
Vorteile:
Nachteile:
Verfügbare Größen für Resistive Touch Technologie:
In der Woche 52/2022 bis einschließlich 01/2023 sind wir aufgrund unserer
Betriebsferien nicht erreichbar.
Neu im Produktportfolio, Aluminium-Kühlkörpergehäuse von WÖHR
Wir erzählen nicht viel, schauen Sie einfach selbst – unsere virtuelle Tour ist online.